Repressoren

Repressoren
Repressoren,
 
DNA-bindende Proteine, die bei der Genregulation von Bedeutung sind. Das DNA-Bindungsvermögen von Repressoren wird durch Induktoren aufgehoben und durch Co-Repressoren verstärkt, wodurch die Stoffwechsellage einer Zelle die Transkription bestimmter Gene beeinflusst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trans-Elemente — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Trans-element — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Transkriptionsfaktor — DNA bindende Domäne eines Glucocorticoid Rezeptors aus Rattus norvegicus mit passendem DNA Fragment Ein Transkriptionsfaktor (auch trans Element, im Gegensatz zum cis Element) ist in der Molekularbiologie ein Protein, das für die Initiation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Transkriptionsfaktoren — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mark Ptashne — (* 5. Juni 1940[1]) ist ein US amerikanischer Molekularbiologe und Professor am Memorial Sloan Kettering Cancer Center. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • ENCODE — (zusammengesetzt aus engl. ENCyclopedia Of DNA Elements, Enzyklopädie der DNA Elemente) ist ein Forschungsprojekt, das im September 2003 vom US amerikanischen National Human Genome Research Institute (NHGRI) initiiert wurde. Ziel des Projekts ist …   Deutsch Wikipedia

  • Effektoren — Physiologisch spricht man von einem Nerv, der einen Reiz vom Zentralnervensystem an die entsprechenden Organe weiterleitet oder von einem Organ, welches auf einen aufgenommenen oder weitergeleiteten Reiz reagiert. Als ausführendes Organ kommt ein …   Deutsch Wikipedia

  • Francois Jacob — François Jacob (* 17. Juni 1920 in Nancy, Frankreich) ist ein französischer Mediziner, Physiologe und Genetiker, der mit Jacques Lucien Monod das Operon entwickelt und den Begriff Operon geprägte hat. Sein Jacob Monod Modell erklärt, wie die… …   Deutsch Wikipedia

  • François Jacob — (* 17. Juni 1920 in Nancy, Frankreich) ist ein französischer Mediziner, Physiologe und Genetiker, der mit Jacques Monod das Operon Modell entwickelt und den Begriff Operon geprägt hat. Dieses Modell, auch Jacob Monod Modell genannt, beschreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Isolator (Genetik) — Als Isolatoren oder Isolatorelemente (engl. insulators oder auch boundary elements, Grenzelemente) werden in der Genetik von Eukaryoten DNA Sequenzen bezeichnet, die Bereiche der Genexpression definieren, indem sie verschiedene genetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”